Werbung

Nachricht vom 10.02.2023    

Westerwaldwetter: Vorfrühling klopft an

Von Wolfgang Tischler

Ein schwacher Tiefausläufer löst sich über dem Westerwald langsam auf. Dabei fließt etwas feuchtere, aber noch recht kalte Meeresluft ein. In den nächsten Tagen wird es tagsüber zunehmend wärmer. In der kommenden Woche steigen die Temperaturen am Tag bis auf zweistellige Werte. Nur im hohen Westerwald bleibt es kühler.

Die ersten Weidekätzchen lassen sich blicken. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Am Freitag, dem 10. Februar lockert die Bewölkung im Laufe des Tages auf und das Thermometer klettert je nach Höhenlage auf drei bis sieben Grad. Der Wind kommt schwach aus südwestlichen Richtungen. In der Nacht zum Samstag ist es wolkig. Im Laufe der Nacht kommt Nebel auf. Die Temperaturen liegen unter dem Gefrierpunkt. Es kann zu örtlicher Glätte kommen.

Der Samstag kommt wechselnd bis stark bewölkt daher. Die Sonne hat kaum eine Chance, die Wolkendecke zu durchbrechen. Vereinzelt fällt etwas Regen. In Bad Marienberg steigen die Temperaturen auf bis zu maximal fünf Grad, am Rhein bis auf acht Grad. Der Wind aus westlicher Richtung bleibt schwach.

In der Nacht zum Sonntag ist es überwiegend stark bewölkt, dabei meist niederschlagsfrei. Die Tiefstwerte liegen zwischen plus vier und null Grad. Es besteht im Westerwald nochmals geringe Glättegefahr. Gegen Morgen kann sich Nebel bilden.

Am Sonntag ist es wechselnd bewölkt bis heiter und überwiegend niederschlagsfrei. Die Temperaturen klettern im Rheintal auf bis zu zehn Grad. Die Sonne kommt für mehrere Stunden zum Vorschein. Der Wind bleibt schwach und kommt aus unterschiedlichen Richtungen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In der Nacht zur neuen Woche ist es wechselnd bewölkt, teils mit größeren Auflockerungen und niederschlagsfrei. Stellenweise ist Nebelbildung möglich. Die Tiefstwerte liegen um oder leicht über dem Gefrierpunkt. In der kommenden Woche soll sich Hochdruckwetter durchsetzen. Es bleibt niederschlagsfrei und die Sonne scheint regelmäßig. Die Tagestemperaturen klettern auf bis zu zehn Grad und am Rhein auch leicht darüber. Die Nächte bleiben weitgehend frostfrei, nur im hohen Westerwald und in Tallagen kann es leichten Frost geben. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Geplante Stromabschaltung in Halbs und Höhn am 25. Mai

Am 25. Mai wird die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Halbs und Höhn warten. In dieser ...

Mutiger Einsatz im Zug: Mann verhindert Übergriff

Am 14. Februar kam es in einem Regionalexpress zwischen Neuwied und Linz zu einem gewaltsamen Übergriff. ...

Hebammenzentrale Westerwald nimmt Betrieb auf

Nach einer intensiven Vorbereitungsphase startet die Hebammenzentrale Westerwald am 1. Juni mit Ambulanzen ...

Neue Selbsthilfegruppe für männliche Missbrauchsopfer gegründet

Am 8. Mai wurde eine Selbsthilfegruppe für Männer ins Leben gerufen, die als Kinder oder Jugendliche ...

Wald-Exkursion in Hachenburg: Zukunft der Wiederbewaldung

Am 23. Mai bietet das Forstamt Hachenburg eine kostenfreie Exkursion zur ökologischen Wiederbewaldung ...

Zukunft des Hachenburger Krankenhauses gesichert

Der Kreistag des Westerwaldkreises hat einen entscheidenden Beschluss gefasst, der die medizinische Versorgung ...

Weitere Artikel


Dorfmoderation in Caan: Dorfkneipe öffnet ab März - was ist sonst noch geplant?

Caan macht sich auf den Weg, dem Dorfimage neuen Glanz zu verleihen, um den Anschluss nicht zu verpassen ...

Kreis Altenkirchen investiert in Asphaltverstärkung der K 33 bei Oberwambach

Ab dem 27. Februar sind auf der K 33 zwischen Oberwambach und der Kreisgrenze umfangreiche Straßenbauarbeiten ...

Else Schütz Stiftung unterstützt Kitas in der Verbandsgemeinde Rennerod

Im Zuge der Umsetzung des Kita-Zukunftsgesetzes des Bundes wurden die Kindertagesstätten im Gebiet der ...

Weitere Fördermittel für die Stadtkernsanierung in Hachenburg bewilligt

Stadtbürgermeister Stefan Leukel freut sich über Post aus Mainz. Das zuständige Landesministerium des ...

NABU Montabaur sucht Helfer für den Amphibienschutz

Sobald die Nachttemperaturen bei plus fünf Grad und mehr liegen, kommen Frösche, Kröten und Molche in ...

AKTUALISIERT: Tödlicher Unfall auf Zubringer zur Koblenzer Südbrücke

Freitagmorgen (10. Februar) ereignete sich gegen 9 Uhr in Koblenz auf der Zufahrt zur B 327 ein Verkehrsunfall ...

Werbung